Home
NEUES / Nachzuchten Buchbestellung HomeVitaGiftBissBissbehandlungGift-NotzentralenVerbreitungLebensweiseZeichnungsartenGeschlechterHaltungReproduktionAufzuchtAnatomie - MorphologieGalerieLiteraturAppendixGästebuchKontaktLinksImpressumDatenschutz

deutsch english español français italiana руссий, russian


Anatomie - Morphologie

Anatomie - Morphologie

Startbild - hier klicken
Eröffnetes Ei von Heloderma suspectum - kurz vor dem Schlupf abgestorben




Gila - Krustenechse
Gila - Krustenechse


Gila-Echsen aus dem nördlichen Verbreitungsgebiet erreichen eine Gesamtlänge von ca. 50 cm. Adulte Tiere in Gefangenschaft können bei regelmäßiger Fütterung ein Gewicht von 1200 g erreichen. Jungtiere haben ein Schlupfgewicht von ca. 30 bis 40 g. Wild lebende Tiere bleiben deutlich unter diesem Gewicht, da sie weniger Möglichkeit haben, ausgiebige Fettreserven anzulegen. Der Schwanz ist einer der Speicherplätze für Fettreserven und schwillt nach einer Mahlzeit sichtbar für einige Tage an. Tiere aus dem äußersten südlichen Verbreitungsgebiet sind von Natur aus kleiner und dementsprechend leichter.

DER KOPF



DER KOPF DER KOPF DER KOPF DER KOPF
Sinnesorgane des Kopfes eines Gilas Pigmentierung der
Zunge von H. suspectum
Äußeres Ohr mit Trommelfell von Heloderma susp. Organe der Maulhöhle
von H.susp.
DER KOPF DER KOPF DER KOPF DER KOPF
Kopf einer Gila-Echse Schematische Darstellung der Hauptmuskel des Schädels* Freigelegt:
(1) Giftdrüsenlappen,
(2) Luftröhre bei H.susp.
GIFTGEWINNUNG (Video):
Zeichnung Shufeldt Anno 1890: Giftdrüsen mit Giftkanälen

* 1) Musculus adductor (Kieferschluss), 2) M. depressor mandibularis (Öffnen des Kiefers), 3) M. pterygoideus (Kieferschluss).

Der Kopf einer Krustenechse erscheint massiv und gedrungen. Die Osteoderme ( Knöchelchen ) sind im Kopfbereich fest mit der Schädeldecke verwachsen.

Das Zubeißen und Verbeißen erfolgt mit Hilfe des äußerst kräftigen Adduktor-Muskels am Kieferende, der auch mühelos die Schädel von kleinen Säugern zertrümmert ( Pers. Beobachtg. ).

Der Schlund einer Krustenechse ist äußerst dehnbar, sodass von adulten Exemplaren mittelgroße Ratten, Eintagsküken oder nestjunge Kaninchen verschlungen werden können.

Über die Luftröhre (Trachea) werden die Lungen mit Luft und Sauerstoff versorgt. Sie mündet ca. in der Mitte des Schlundbodens. Die Glottis verschließt die Luftröhre zum Rachenraum. Sie öffnet sich nur beim Ein- und Ausatmen (Lit. 45).

Die Zungenspitze von Heloderma suspectum ist gespalten und dunkel pigmentiert. Sie ist sehr beweglich und am Zungenbeinapparat befestigt. Sie dient unter anderem dem Nahrungstransport, z.B. Trinken, Schlucken und Schlecken von Eiinhalten oder dem Säubern der Maulumgebung (Lit. 46).
In speziellen Furchen des Oberkiefers befindet sich das Riechorgan (JACOBSON -Organ).
Beim Züngeln nehmen die zwei Zungenspitzen Duftreize auf, die über das JACOBSON- Organ an das Gehirn weitergeleitet und dort analysiert werden. Somit entspricht das JACOBSON- Organ in etwa der Nase der Säugetiere.

Die Nasenlöcher ermöglichen die Atmung bei geschlossenem Maul. Die Nase ist kein Riechorgan (Lit. 45)!

Das Ohr hat ein kräftiges Trommelfell (Tympanum), das von außen sichtbar ist. Heloderma hören sehr gut – ein Flüstern in einem Meter Abstand lässt sie aufwachen (ansteigender Puls am Hals, Öffnen der Augen).

Das Auge hat eine runde Pupille und zwei bewegliche Augenlieder. Es besitzt eine transparente Nickhaut (drittes Augenlied), welche vom nasenseitigen Winkel aus zum Schutz und zur Befeuchtung über die Hornhaut geschoben werden kann (Lit. 73).
Größere unerwartete, bewegte Objekte werden deutlich wahrgenommen und mit Fauchen bestätigt.




Präparierter Schädel mit Kiefern Präparierter Schädel mit Kiefern Zahnfurchen bei Heloderma Ersatzzähne unterschiedlichen Alters
Seitenansicht: Schädel einer Gila-Echse Präparierter Schädel mit beiden Unterkiefern von H.susp. Unterkiefer mit Zähnen mit deutlichen Furchen zum Gifttransport. Ersatzzähne in unterschiedlichen Entwicklungsstadien


An beiden Seiten der Unterkiefer befinden sich 3- 4-lappige, zu Giftdrüsen umgewandelte Speicheldrüsen. Über Giftkanäle der einzelnen Lappen gelangt das Gift via Zahnfleisch und Furchen in den Zähnen in das Opfer ( Lit. 39 ). Das Gift hat einen charakteristischen Geruch. Wenn er auftritt, weiß man sicher, dass die Krustenechse irritiert ist und bereit ist, zuzubeißen. Das Gift dient der Gefahrenabwehr und wird nicht zur Überwältigung der Beute eingesetzt (Lit. 1).

Alle Zähne von Heloderma sind spitzkantig und mit der Spitze leicht nach hinten gekrümmt und haben eine deutliche Längsfurche zum Einbringen des Giftes. Die Zahnbasis ist flach unregelmäßig gekerbt und mit den schrägen Kiefern fest verwachsen (pleurodont). Es gibt keine Differenzierung zwischen Schneide- oder Backenzähnen ( Lit.39 ). Der Oberkiefer ist breiter als der Unterkiefer, so dass beim Zubeißen die Zähne nicht aufeinander treffen.

Heloderma wechseln ihre Zähne ein Leben lang (Lit. 46). Der Zahnwechsel erfolgt in einem „wellenartigen“ Muster: zu etwa gleicher Zeit werden Zahn 1, 4 und 7 gewechselt; Mit der nächsten „Welle“ werden der zweite, fünfte und achte Zahn erneuert, etc. Bricht ein Zahn ab, wird er erst wieder ersetzt, wenn er planmäßig an der Reihe ist. Zum Auswechseln eines Zahnes wird seine Basis resorbiert und der fertig ausgebildete Ersatzzahn von der Innenseite (lingual) in Position gebracht (Lit. 39, 41, 42). Während dieses Prozesses schiebt sich Kiefermaterial über den Zahnsockel, sodass Zahn und Kiefer stets verbunden bleiben.

DAS SKELETT

Heloderma suspectum komplettes Skelett
Heloderma suspectum komplettes Skelett



Hallo, ich bin ein echtes Monster - Schädel mit vorderen Gliedmaßen Skelett Ansicht dorsal Skelett Ansicht seitlich (lateral) Röntgenbild von Heloderma suspectum, Osteoderme stellen sich als weiße Punkte dar
Hallo, ich bin ein echtes Monster - Schädel mit vorderen Gliedmaßen Skelett Ansicht dorsal Skelett Ansicht seitlich (lateral) Röntgenbild von Heloderma suspectum, Osteoderme stellen sich als weiße Punkte dar
Schädel mit rechtem Unterkiefer, Osteoderme sind mit Schädel verbunden Diagramm mit Seitenansicht der Schädelknochen Diagramme der Knochen der Unterkiefer Schädel dorsal
Schädel mit rechtem Unterkiefer, Osteoderme sind mit Schädel verbunden A: Diagramm mit Seitenansicht der Schädelknochen B: Diagramme der Knochen der Unterkiefer
Schädel dorsal
A: 1) Maxilla, 2) Septomaxilla, 3) Nasal, 4) Praemaxilla, 5) Basioccipital, 6) Supraoccipital, 7) Praefrontal, 8) Lacrimal, 9) Jugal, 10) Postfrontal, 11) Frontal, 12) Parietal, 13) Pro- otic, 14) Quadrat, 15) Pterygoid, 16) Ectopterygoid, 17) Epipterygoid

B: 1) Articular, 2) Angular, 3) Dental, 4) Surangular, 5) Splenial, 6) Coronoid, 7) Prearticular

Diagramm der Schädelknochen Schädel Unterseite Schädel mit Basioccipital-Knochen (Ansatz zum ersten Halswirbel) Brustwirbel
C: Diagramm der Schädelknochen D: Schädel Unterseite Schädel mit Basioccipital-Knochen (Ansatz zum ersten Halswirbel) Brustwirbel
C: 1) Maxilla, 2) Septomaxilla, 3) Nasal, 4) Praemaxilla, 5) Basioccipital, 6) Supraoccipital, 7) Praefrontal, 8) Lacrimal, 9) Jugal, 10) Postfrontal, 11) Frontal, 12) Parietal

D: 1) Maxilla, 2) Os palatinum, 3) Os pterygoideum, 4) Prämaxilla,
5) Os basioccipitalis

Benachbarte Brustwirbel Diagramm des Beckenbaus Konstruktion des Beckens Ansatz des Oberschenkels (Femur) am Becken
Benachbarte Brustwirbel E: Diagramm des Beckenbaus Konstruktion des Beckens
Ansatz des Oberschenkels (Femur) am Becken
E: 1) Darmbein (Ilium), 2) Foramen zum Durchgang des Obturatornervs, 3) Schambein (Pubis), 4) Foramen cordiforme, 5) Kammfortsatz (Processus pectineus), 6) Sitzbein (Ischium), 7 und 7a) 2 Knochen des Kreuzbeins (Sacrum)

Position der Schulter Ansatz des Oberarms (Humerus) an den Schulterblättern Vorderhand rechts Hinterhand links
Position der Schulter
1) Schulterblatt (Scapula) am
2) Oberarm (Humerus)
Ansatz des Oberarms (Humerus) an den Schulterblättern Vorderhand rechts
1) Speiche (Radius),
2) Oberarm (Humerus),
3) Elle (Ulna)
Hinterhand links
1) Schienbein (Tibia),
2) Wadenbein (Fibula),
3) Oberschenkel (Femur)

GLIEDMAßEN


Die Vorderarme von Heloderma haben starke Muskeln und die Finger sind mit stabilen spitzen Krallen ausgestattet. Das ermöglicht ihnen, nach Beute (Eier, Ratten, etc.) zu graben und auch ausgezeichnet zu klettern.

Der Schwanz nimmt etwa ein Viertel der Gesamtlänge eines Gila-Monsters ein. In der Regel läuft er spitz aus; aber auch kürzere, zum Ende hin abgestumpfte Schwänze kommen natürlicherweise vor. Der Schwanz kann nicht, wie bei einigen anderen Echsen, abgeworfen werden (Autotomie) und hat auch keine Fähigkeit, nachzuwachsen (Lit. 45 ).

BESCHUPPUNG

Rückenschuppen, Perlen Osteoderme der Rückenschuppen Isolierte Osteoderme
Rückenbeschuppung von H.susp. Osteoderm-Ketten der Rückenschuppen
( nach Mazeration der Haut )
Unterschiedliche Gestalt isolierter Osteoderme
Beschuppung des Bauches: 1) Bauchnabel, 2) Kloake Beschuppung der Kloake Rechte Hinterhand mit Krallen
Bauchbeschuppung mit
1) Bauchnabel,
2) Kloake
Häute der Schuppen der Kloakenregion. Oben weiblich, unten männlich Rechte Hinterhand mit Krallen


In den Rückenschuppen von Heloderma sind runde Knöchelchen (Osteoderme) * eingewachsen, die sich als Höcker ("Perlen") darstellen. Während des Aufbaues eines Höckerknochens wird zuerst die Spitze angelegt, dann folgt die Basis und zuletzt wird der Rand gebildet. Später werden allseits Knochenschichten aufgelagert. Osteoderme weisen einen ausgesprochen faserigen Bau auf, der dem Faserverlauf der in der Deckhaut (Cutis) vorkommenden Strukturen entspricht. Ihre Knochenzellen sind reich verästelt und bilden durch Verschmelzen ihrer Ausläufer ein feinmaschiges Röhrensystem (Lit. 48). Zu den Körperseiten hin verändern die Zapfenhöckerpapillen ihre Gestalt. Sie werden niedriger und strecken sich in der Längsrichtung des Körpers zu schlanken Ovalen. Unter weiterer Abflachung und Verbreiterung gehen sie dann in die dicken, platten, viereckigen Schuppen des Bauches über, die keine Knocheneinlagen mehr besitzen. Die Bauchschuppen von Heloderma sind flach und in versetzten parallelen Reihen angeordnet. Die Stelle, an der der Dottersack eingezogen wurde, bleibt lebenslang als Unregelmäßigkeit in der Beschuppung erkennbar ("Bauchnabel").

Auf dem Rücken und Bauch bilden sich unterschiedlich große Bezirke aus braun-schwarzen und rosa bis gelb gefärbten Bereichen, die den Tieren ihre typische Zeichnung geben. Im Schwanzbereich bilden sich alternierende Ringe aus den gleichen Farben. (siehe Zeichnungsarten). Das Muster und die Färbung der Haut geben keinen Hinweis auf das Geschlecht der Tiere. Selbst an der Kloakenbeschuppung lassen sich keine eindeutigen geschlechtsspezifischen Unterschiede feststellen.
Weibliche Heloderma beginnen ihre Totalhäutung vor der Eiablage meistens an der Kloakenregion. Dann folgen Bauch- und Schwanzunterseite. Die Kloakenschuppenhäute werden oft als "Einheit" zusammenhängend abgestoßen.

* Einige Skinke und die Krokodile verfügen ebenfalls über Osteoderme.


INNERE ORGANE



INNERE ORGANE
Gesamtansicht einer bauchseitig geöffneten Gila-Echse



INNERE ORGANE INNERE ORGANE INNERE ORGANE
Eröffnete Körperunterseite: 1) Fettdepot, 2) Dünndarm, 3) Gallenblase, 4) Leber, 5) Herz Gesamtansicht einer bauchseitig geöffneten Gila-Echse Eröffneter Bauch mit Lunge, Herz und Galle
INNERE ORGANE INNERE ORGANE INNERE ORGANE
Eröffnetes Gila-Monster: 1) Follikel, 2) Dünndarm, 3) Lunge, 4) Magen, 5) Herz, 6) Luftröhre Eröffnetes Gila-Monster: 1) Nieren, 2) Ovarien ; Eröffnetes Gila-Monster: Nieren (bläulich), Follikel in den Eileitern
INNERE ORGANE INNERE ORGANE INNERE ORGANE
Isolierte innere Organe:
1) Leber, 2) Galle, 3) Herz, 4) Teil der Lunge, 5) Magen, 6) Dünndarm, 7) Dickdarm, 8) Mitteldarm,
9) Teil der Galle
Isolierte Leber mit Gallenblase (grün) Isolierte innere Organe:
1) Leber,
2) Gallenblase,
3) Nieren,
4) Ovarien

Das Herz vieler Reptilien hat zwei Vorhöfe, zwei Arterien und nur eine Herzkammer (univentrikulär). Eine paarig angelegte linke und rechte Aorta verbinden sich weiter hinten, um eine dorsale Aorta zu bilden. Die große Bauchvene (Abdominalvene) verläuft median an der Innenseite der Bauchhöhle (Lit. 45).

Die Lunge höher entwickelter Reptilien wird durch eine Membran, dem Postpulmonalseptum, von der Bauchhöhle (Peritonealhöhle) abgetrennt. Innerlich sind die Lungen stark unterteilt und äußerst dehnbar. Das erhöht das Atemzugvolumen und erniedrigt die Atemfrequenz (Lit. 46). Die Fähigkeit, die Lunge stark aufzublähen, wird im Bedrohungsfall genutzt, um imposanter und größer zu wirken. In für sie unangenehmen Situationen stoßen Krustenechsen Laute aus (Lit. 51), z. B. bei Futterneid, Bedrohung, Erschrecken, Rivalitäten (Combat ! ) oder Abwehr des Weibchens gegen einen unliebsamen Bewerber. Zuerst erfolgt ein kurzes Fauchen, danach eventuell zischähnliche Laute in unterschiedlichen rhythmischen Abständen. Dies geschieht in der Regel gegenseitig (pers. Beobachtg.).

Zur Überbrückung futterarmer Zeiten und als Energiereserve, z.B. für den Winterschlaf, dienen Fetteinlagerungen in der Nierengegend der Bauchhöhle und im Schwanz (Lit. 46).

Der Magen-Darm-Trakt (Gastrointestinaltrakt) ist vergleichsweise einfach angelegt. Eine kurze Speiseröhre (Oesophagus) mündet in den Magen. Der Magen ist schlauchförmig. Ihm schließt sich der insgesamt ca. 20 cm lange Dünn- und Dickdarm an (Lit. 46).

Die Nieren befinden sich in der Nähe der Kloake. Ihnen fehlen die bei den Säugetieren üblichen Nierenpyramiden, das Nierenbecken und die HENLE-Schleife, in der der Harn konzentriert werden könnte. Stickstoff wird nicht als Harnstoff, sondern als schwerlösliche Harnsäure ausgeschieden, die osmotisch fast neutral ist. Aus der Harnblase kann begrenzt Wasser in den Körper rückresorbiert werden (Lit. 45).
Der Harn wird zusammen mit verdauter Nahrung und weißen Harnsäureklumpen über die Kloake ausgeschieden. Harn wird nicht – wie oft angenommen wird – durch die Hemipenisse ausgeschieden. Diese dienen „nur“ zur Übertragung von Sperma bei der Kopulation.

Die Leber der Reptilien vollbringt ähnliche Syntheseleistungen wie eine Leber von Säugetieren. Sie produziert Eiweiße für das Immunsystem und für den Aufbau körpereigener Strukturen. Zucker werden verstoffwechselt. In der Haut wird durch UVB (280 - 315 nm) das Provitamin D gebildet (Lit. 81). Calcidiferol, bekannt als Calcidiol (25- Hydroxicholecalciferol) oder 25-hydroxivitamin D ist ein Prähormon, welches in der Leber durch Hydroxilierung von Vitamin D3 (Cholicalciferol) durch das Enzym Calciferol 25- Hydroxilase entsteht. Calcifediol wird dann in den Nieren zu Calcitriol, einem Secosteroidhormon als aktive Form des Vitmin D umgewandelt. Calcitriol ist dann für die Calcium- Verfügbarkeit im Blut (z. B. Knochenaufbau) zuständig.

Die Galle speichert die Gallensekrete, die unter anderem die Fettverdauung im Darm ermöglichen. Schwer wasserlösliche, nicht nierengängige Abbauprodukte des Stoffwechsels werden über die Galle ausgeschieden.

Die Anordnung und Funktion der Geschlechtsorgane sind im Kapitel Reproduktion beschrieben.

Weitergehende, differenziertere Angaben finden sich z.B. bei „Anatomie für die Tiermedizin“ in Kap. 14 „Anatomie der Reptilien“ ( Lit. 45,81 ).



SCHLUPFPROBLEME – MISSBILDUNGEN


SCHLUPFPROBLEME – MISSBILDUNGEN SCHLUPFPROBLEME – MISSBILDUNGEN SCHLUPFPROBLEME – MISSBILDUNGEN
Missbildung: Partiell nicht einziehbarer Dottersack Missbildung: 1) def. Schwanz,
2) deformiertes Rückgrat,
3) Eierschale, 4) Dottersack,
5) Verwachsungsstelle mit Dottersack
Ausmaße des Dottersackes, geronnener Dotter im Abdomen
SCHLUPFPROBLEME – MISSBILDUNGEN SCHLUPFPROBLEME – MISSBILDUNGEN SCHLUPFPROBLEME – MISSBILDUNGEN
Äußerlich sklerotisierte Dottersackmembran 1) isolierter Dottersack
2) Dottersackmembran,
3) Lunge
Schlupfbereites Heloderma mit geronnenem Dotter im Dottersack


Die Bilder belegen die beeindruckende Größe des in den Körper einzuziehenden Dottersackes. Bei den hier gezeigten Beispielen bestand die Fehlentwicklung in einer Verhärtung (Sklerotisierung) der Dottersackmembran mit einer gleichzeitigen Gerinnung des Dotters, sodass er nicht mehr komplett eingezogen werden konnte. Das schlupfbereite Tier ist eingezwängt und hat kaum eine Möglichkeit der Bewegung oder des Einsatzes des Eizahns. Die Lungen können sich nicht entfalten, weil der Inhalt des Dottersackes nicht nachgibt.

SCHLUPFPROBLEME – MISSBILDUNGEN SCHLUPFPROBLEME – MISSBILDUNGEN SCHLUPFPROBLEME – MISSBILDUNGEN
Nach dem Schlupf abgebundener, "verhärteter Dottersackrest" Selbes Tier, normal entwickelt nach ca. 5 Monaten Heloderma: Schlupf aus verfärbtem Ei

Tiere, die nach dem Anritzen der Eierschale mehr als 48 Stunden für den Schlupf benötigen, sollten vorsichtig aus dem Ei befreit werden. Häufig liegt dann ein Problem mit dem Einziehen des Dottersackes vor. Diese Aktion kann lebensrettend für das Tier sein. Ein nicht völlig eingezogener Dottersack sollte mit Zahnseide oder mit nicht resorbierbarem chirurgischem Nahtmaterial direkt an der Austrittsstelle abgebunden werden. Der äußerliche Teil wird abgeschnitten. Nach ca. drei bis vier Wochen ist der Rest eingetrocknet und fällt zusammen mit dem Abbindefaden ab. (pers. Beobachtung).

Warnung

Auf keinen Fall versuchen, einen nicht eingezogenen Dottersackrest mechanisch in die Bauchhöhle einzubringen ( nicht reponieren ! ) – Hohe Infektionsgefahr!



Legenot-Operation bei Heloderma horridum

Legenot-Operation bei Heloderma horridum Legenot-Operation bei Heloderma horridum Legenot-Operation bei Heloderma horridum: übergrosses Ei No.1 blockierte Kloake Legenot-Operation bei Heloderma horridum
Legenot-Operation bei Heloderma horridum Legenot-Operation bei Heloderma horridum Legenot-Operation bei Heloderma horridum Legenot-Operation bei Heloderma horridum, Verschließen der Bauchhöhle nach Operation


KRANKHEITSBEISPIELE

KRANKHEITSBEISPIELE KRANKHEITSBEISPIELE KRANKHEITSBEISPIELE
Legenot, Todesursache: Vor Winterschlaf nicht bemerktes, retiniertes, singuläres übergroßes Ei Durch Infektion veränderte Follikel Magen und Dünndarm mit tödlicher Pilzinfektion*


* Hochgradiger Befall mit pathogenen Bosidobolus-änlichen Pilzen und massiv kokkoide und stabförmige Bakterien.

 

Ich danke:
Herrn Dr. med. vet. Henry Brames (Dachau) für die Obduktion mehrerer Tiere und die Bereitstellung ausgewählter Fotos der Präparate.
Frau Dr. med. vet. Alexandra Laube (Seligenstadt) für die Skelettierung mit angefertigten Fotografien der Skelette und ausgewählten Details.
Herrn Jens Sievert (Berlin) für die engagierte Unterstützung bei der Beschaffung von Literatur zum Thema "Anatomie".
Herrn Bernd Eidenmüller (Frankfurt) für die Überlassung verstorbener adulter Heloderma suspectum.

Das Röntgenbild wurde liebenswürdigerweise in der Abteilung Kinderradiologie (Leiter Prof. Dr. med. Gerhard Alzen) des Med. Zentrums für Radiologie des Universitätsklinikums Gießen, Feulgenstraße 12, 35358 Gießen erstellt.

heloderma.net